Die Top 30 Städte in der Schweiz - kurz vorgestellt
Metropolen und Alpenstädte - Solothurn

Solothurn
KFZ-Kennzeichen: | SO |
Amtssprache: | Deutsch und Französisch |
Kanton: | Solothurn |
Einwohner: | ca. 15000 |
Der Legende nach wurden in Solothurn zwei römische Legionäre enthauptet, von denen einer der St. Ursen Kathedrale seinen Namen gab. Architektonische Zeugen von Mittelalter bis Spätbarock ziehen Städtereisende das ganze Jahr über in die Stadt im Südjura. Das Kulturmekka erwartet seine Pilgerer zudem mit einem reichen Festivalprogramm.
Solothurn kann sich mit Recht "die Barockstadt" nennen. Seine Altstadt wurde zwischen 1530 und 1792 errichtet, im Vergleich zu anderen Schweizer Städten also eher spät. Als Sitz französischer Botschafter entfalteten sich Barock und Rokoko in malerischen Gebäuden wie dem Palais Besenval oder dem Schloss Waldegg und in vielen historischen Bürgerhäusern.
Bedeutendster Sakralbau des einstigen Bistums ist die St. Ursen-Kathedrale aus dem 18. Jahrhundert. Sie trägt ihren Namen nach einem römischen Legionär, der laut Legende wegen seines christlichen Glaubens enthauptet wurde. Die Solothurner neigen ein wenig zum Aberglaube ? zumindest rankt sich eine gewisse Zahlenmystik um die Zahl Elf. So besitzt St. Ursen elf Altäre und elf Glocken. Die Stadt hat elf Türme, elf Tore, elf Museen und sogar eine Solothurner Uhr, die nur elf Stunden zählt.
Wer Freude am Skurrilen hat, sollte den gewitzten Schweizer Autor Peter Bichsel lesen, der ebenfalls aus Solothurn stammt. In seiner Stadt findet heute das größte Schweizer Literaturfest statt, die Solothurner Literaturtage. Auch Filmleute treffen sich hier und das Classic Openair ist der sommerliche Höhepunkt für Opernfans, die große Orchester und berühmte Solisten gern unter freiem Himmel erleben.
Hotels in Solothurn
Webseite der Stadt Solothurn
Sie suchen Informationen für Unterkünfte und Tipps für Unternehmungen? Touristenauskunft.info